Willkommen zurück, Gerüchte „Bayern will Dortmund überfallen“. Du wurdest nicht vermisst
Bayern Münchens Wunsch, die Flügelposition zu erneuern, ist sehr deutlich. Nachdem man im Sommer viel Geld für Flügelspieler Michael Olise ausgegeben und im letzten Sommer versucht hatte, Star-Flügelspieler Kingsley Coman loszuwerden, sorgte man angesichts der Bemühungen, die Flügelposition zu erneuern, für einige Verwunderung. Aus dem einen oder anderen Grund hat jedoch keiner der Flügelspieler in dieser Saison wirklich überzeugt und Spieler wie Jamal Musiala und Harry Kane zu sehr mit der Angriffslast belastet. Daher sucht Bayern nach einem weiteren Flügelspieler.
Und es scheint, dass die Suche zu einem ziemlich überraschenden Spitzenreiter geführt hat, via @iMiaSanMia:
Bayern will Dortmunds Flügelspieler Jamie Gittens (20). Der Engländer steht ganz oben auf der Liste des Vereins für den Sommer. Vincent Kompany und Max Eberl sollen intern von ihm schwärmen. Seine Situation wird genau beobachtet, und Bayern hat bereits wichtige Informationen gesammelt. Gittens ist sich des Interesses von Bayern bewusst.
Wenn Bayern den Flügelspieler von Borussia Dortmund jedoch haben will, müssen sie das Geld auf den Tisch legen:
Wenn Gittens seinen Wunsch äußert, im Sommer zu gehen, träumt Dortmund von einer Ablösesumme von rund 100 Millionen Euro. Anfragen von anderen Vereinen liegen dem BVB bisher nicht vor. Gittens’ Gehalt in Dortmund beträgt derzeit rund 3 Millionen Euro brutto pro Jahr.
Seine Leistung gegen Bayern in dieser Saison war ziemlich bezeichnend für das aktuelle Niveau des Spielers: Er erzielte ein absolut brillantes Einzeltor, um Dortmund in Führung zu bringen, bevor er für den Rest des Spiels eher verschwand. Gittens kann sowohl eine brillante Inspiration als auch die schlimmsten Schwächephasen sein. Man darf nicht vergessen, dass Bayerns Transferrekord bei den 95 Millionen Euro liegt, die ausgegeben wurden, um Harry Kane von Tottenham Hotspur zu holen. Ungefähr dieselbe Summe für einen notorisch inkonsistenten Flügelspieler auszugeben, so talentiert er auch sein mag, wäre ein großes Risiko. Sein Potenzial ist jedoch unglaublich. Wäre eine solche Ausgabe das wert? Kompany und Eberl sind offenbar dieser Meinung.